Kakiemon ware/de: Revision history

From Global Knowledge Compendium of Traditional Crafts and Artisanal Techniques

Diff selection: Mark the radio buttons of the revisions to compare and hit enter or the button at the bottom.
Legend: (cur) = difference with latest revision, (prev) = difference with preceding revision, m = minor edit.

20 August 2025

19 August 2025

  • curprev 15:2915:29, 19 August 2025 CompUser talk contribs 2,787 bytes −92 Created page with "Der Stil erlebte seine Blütezeit nach der Unterbrechung des traditionellen chinesischen Porzellanexports nach Europa durch den Untergang der Ming-Dynastie. Kakiemon-Porzellan wurde ab den 1650er Jahren über die Niederländische Ostindien-Kompanie von Japan nach Europa exportiert. Der Stil wurde im 18. Jahrhundert schnell von neuen europäischen Porzellanfabriken kopiert, darunter Meissen in Deutschland, Chantilly in Frankreich und Chelsea in England. Um 1760 war der Ka..." undo
  • curprev 15:2915:29, 19 August 2025 CompUser talk contribs 2,879 bytes −96 Created page with "===Merkmale=== Kakiemon-Keramik ist eine Unterart der Arita-Keramik und bekannt für ihre hochwertigen, filigranen und asymmetrischen Muster. Diese wurden sparsam aufgetragen, um den feinen, milchig-weißen Porzellanhintergrund, in Japan als Nigoshide bekannt, hervorzuheben. Der Scherben des Porzellans wies oft achteckige, sechseckige oder quadratische Formen auf." undo
  • curprev 15:2915:29, 19 August 2025 CompUser talk contribs 2,975 bytes −37 Created page with "Kakiemon ware" undo
  • curprev 15:2915:29, 19 August 2025 CompUser talk contribs 3,012 bytes +3,012 Created page with "===Geschichte=== Der Name „Kakiemon“ wurde Sakaida Kakiemon I. von seinem Herrn verliehen, nachdem er ein Design aus zwei Kaki-Bäumen (Kaki) perfektioniert und eine unverwechselbare Palette aus sanftem Rot, Gelb, Blau und Türkisgrün entwickelt hatte, die heute mit dem Kakiemon-Stil in Verbindung gebracht wird. Sakaida Kakiemon I. gilt als einer der ersten in Japan, der Porzellan mit Überglasur-Emaille verzierte. Diese Technik soll er 1643 von einem chinesischen K..."